Über mich

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage TiefenDesWaldes.de!

Am 1.7.2000 lud ich meine erste Internetseite über eine ISDN-Internetverbindung hoch. Die ersten Jahre probierte ich mich aus und veröffentlichte Hausarbeiten aus der Schule oder stellte kleine Spiele bereit. Während des Studiums nutzte ich die Internetseite vor allem als Fotoalbum, um etwas von meinem Privatleben zu teilen. Freunde und Familie, die ich nicht mehr täglich traf, bekamen so einen kleinen Einblick in mein Leben.

Nach drei Fernreisen (Ghana, Uganda und Ruanda), auf denen ich per Mail Kontakt zu einem kleinen Kreis aus Familie und Freunden hatte, kam mir die Idee eines Blog. Nun musste ich von unterwegs keine Mailadressen mehr eintippen und erreichte mit meinen Reiseberichten einen größeren Interessenkreis.

Auf meiner zweiten Reise nach Uganda und Ruanda 2009 mit dem Fahrrad berichtete ich regelmäßig im Blog davon. Seitdem berichte und präsentiere ich meine privaten Reisen. In den letzten Jahren waren es vor allem Fahrradreisen in Deutschland und selten auch darüber hinaus. Begleitend zu den Reisen gebe ich einen Einblick in meine Reisevorbereitungen und Ausrüstungsgegenstände. Informationen zur Planung aufwändiger Reisen oder Exkursionen können unterhalten und informieren, aber vielleicht auch zu eigenen Unternehmungen anregen.

Meine Reisen hatten schon immer auch einen sportlichen Aspekt, der zur Zeit noch einmal größer geworden ist. Dadurch präsentiere ich vor allem Fotos von unterwegs und berichte von meinen sportlichen Aktivitäten. Ein regelmäßiger Blick in meinen Blog lohnt sich immer, denn sowohl von den Reisen, als auch Zwischenberichte zu Aktualisierungen, technischen Details und der Bearbeitung und Umsetzung neuer Ideen, werden dort veröffentlicht.

Viel Vergnügen und interessante Informationen wünscht
Florian Zupfer






Fotografie

Seit 2006 fotografiere ich mit einer digitalen Spiegelreflexkamera. Die Ausrüstung bestand zunächst aus einer Canon EOS 400d und diversen Objektiven. Mit der Zeit änderten sich jedoch meine Ansprüche und so hat sich meine Fotoausrüstung grundlegend geändert. Neben dem Einsatz zweier Vollformatkameras (Canon EOS 5d und 5d Mark II) verwende ich verstärkt Festbrennweiten, die den Einsatz einer größeren Blende erlauben und häufig eine bessere Qualität aufweisen. Im Weitwinkel- und Telebereich möchte ich flexibler sein, so dass diese Brennweiten durch Zoomobjektive abgedeckt werden.

Eine Leidenschaft von mir sind inzwischen Infrarotfotos, wofür ich eine alte Canon EOS 5d umbauen ließ. Seit dem Umbau kann ich mit der Kamera ohne ein Stativ verwacklungsfreie Fotos "aus der Hand" machen. Weitere Informationen sind im Blog zu finden.






Fahrradreisen

Als Fortbewegungsmittel auf Reisen habe ich für mich das Fahrrad entdeckt. Ich habe auf einer Fahrradreise meistens alles Nötige (einschließlich Zelt) dabei. Das Schöne dabei, Sport und Reise sind in Harmonie miteinander möglich. Je nach sportlichem Befinden kann ich meine Reise individuell gestalten. Spontane Reisen sind ohne große Planungen an einem schönen Wochenende mögliche. Diese Flexibilität weiß ich sehr zu schätzen. Des Weiteren kann man mit dem Fahrrad bei angemessenem Tempo auch kleine, mit dem Auto nicht oder nur sehr schwer zu befahrene, Straßen und Wege benutzen.





Reiseausrüstung

Eine kleine Zusammenstellung einiger persönlicher Reisetipps. Ich beziehe mich dabei auf eine Reisedauer von ca. 4 Wochen. Meine Erfahrungen habe ich vor allem in Afrika gesammelt. Alle Hinweise und Tipps erheben nicht den Anspruch auf Richtig- und Vollständigkeit, werden aber von mir nach besten Gewissen veröffentlicht.

Meine Grundausrüstung auf Reisen

Weitere nützliche Dinge

Rucksack: Vaude Skyline; ein Staub- und Regenschutz kann optional sehr nützlich sein.

Wasserbeutel: Zum Beispiel Deuter 2l Streamer, um mit Micropur (zur Reinigung) Wasser vorzubereiten (immer wieder auch als Kopfkissenersatz genutzt).

Hüttenschlafsack: ist gleich einer dünnen Decke; in warmen Gebieten (z.B. Ghana) absolut ausreichend und sehr platzsparend.
Nach Uganda, Ruanda und in den Kongo nahm ich aufgrund der Höhenlage und den damit verbundenen tieferen Temperaturen, einen "normalen" Schlafsack mit.

Wörterbuch: kann ganz praktisch sein, falls man doch mal etwas nachschlagen muß/will oder jemanden damit eine Freude machen möchte.

Isomatte: kann nützlich sein; schläft man nur im Hotel ist sie nicht von Nöten; praktisch sind selbstaufblasbare.

Toilettenpapier, denn nicht überall ist es einfach zu bekommen.

Flacher Bauchgürtel: einen, der eng am Bauch anliegt, da man so sehr einfach Geld, Checks und andere wichtige Papiere sicher verstauen kann.

Wecker: nützlich, um frühzeitig zu starten.

Antimoskitospray: eine wirkungsvolle Vorsorge neben der langen Kleidung; muß erst gegen Abend eingerieben werden; aus Erfahrung ist "Autan" sehr zu empfehlen. In Hotels gibt es oft Ventilatoren, aber ein Moskitonetz ist dennoch Pflicht!

Fotoausrüstung: siehe Fotografie!
Von Fotofilmen, Speicherkarten und Batterien/Akkus genug mitnehmen, da sie oft sehr teuer und schwer zu bekommen sind.

Kleidung für eine Woche reicht aus. Möglichlichst hell, weil davon Moskitos ferngehalten werden sollen und die Sonne reflektiert wird.

Sonnenbrille: war in unserer Zeit eigentlich nicht von nöten, doch kann sie an sonnenintensiven Tagen nützlich sein.

Sonnenkreme: versteht sich von selbst, obwohl ich sie sehr selten nutze. In und kurz nach der Regenzeit ist der Himmel oft bedeckt.

Waschmittel: vor Ort bekommt man meistens nur Seife.

Selbstverständliches: Zahnbürste, Kamm, Sicherheitsnadeln, Schnur (Wäscheleine), evtl. genügend Reinigungsmittel für Kontaktlinsen ...

Reiseführer: Eine Liste meiner verwendeten Reisehandbücher findet sich unter dem Menüpunkt Buchtipps.

Papiere und Geld: Schecks, Flugticket, Reisepapiere, Versicherungsschein, Impfausweis ... Kopien der Reisedokumente: für den Fall eines Verlustes eine Kopie in Deutschland lassen, die zweite von den Originalen getrennt mitnehmen.

Verschiedenes: Blätter, Stifte, Taschenlampe, feuchte Tücher, Adapter für Steckdose, Gastgeschenk.

Meine Notfallapotheke: Thermometer, Fungizid (gegen Pilzerkrankungen); Benuron (bei Schmerzen und Fieber); Imodium akut (gegen Durchfall); Kohle Tabletten (zur Entgiftung bei Durchfall); Lariam (Malariaprophylaxe/Stand-by-Therapie für Risikogebiete); Micropur (zur Wasseraufbereitung).





Urheberrecht
Ich bin bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen.
Die durch mich erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.

Disclaimer
TiefenDesWaldes ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.


Externe Links
Im Informationsangebot dieser Seiten befinden sich Querverweise ("Links") zu anderen Internetangeboten die i.d.R. in einem neuen Fenster geöffnet werden.
Durch den Querverweis vermittele ich den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 9 Teledienstegesetz). Für diese "fremden" Inhalte bin ich nicht verantwortlich, da ich die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht ausgewählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert habe. Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser "fremden Informationen" erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik bei mir nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit für diese fremden Inhalte ergibt.
Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten habe ich den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird.